



















€ 1.138,99*
- Auflösung 1920 x 1080 Full HD
- Fokussierungsfunktion Manueller & automatischer Fokus
- Frames per Second 30 fps
- Sichtfeld 70,3°

Kategorie Büro, Technik & Medien

Präsentationstechnik, HiFi & Heimkino
Produktinformationen
Präzise Personenverfolgung mit der CV612 PTZ-Kamera
Die CV612 ist eine hochmoderne PTZ-Kamera, die speziell für Live-Streaming, Unternehmenspräsentationen und Bildungseinrichtungen entwickelt wurde. Dank fortschrittlicher AI-gestützter Gesichtserkennung verfolgt sie Personen automatisch und passt Bildausschnitt sowie Fokus dynamisch an. Ihre vielseitigen Anschluss- und Steuerungsoptionen machen sie zu einer flexiblen Lösung für verschiedenste professionelle Anwendungen.
Technische Daten auf einen Blick:
- Bildsensor: 1/2.8" CMOS-Sensor mit 2 Megapixeln
- Zoom: 12-fach optischer Zoom (15-fach digitaler Zoom)
- Sichtfeld: 70,3° (Weitwinkel) bis 6,6° (Tele)
- Auflösung: 1080p, 720p
- Videoausgänge: 3G-SDI, HDMI, USB-C, IP
- Steuerung: VISCA over IP, RS-232, IR-Fernbedienung
- Dante Ready: AV-H unterstützt bis zu 1080p und 2 Audiokanäle (Aktivierung erforderlich)
Automatische Verfolgung mit AI-Technologie
Die CV612 setzt auf modernste AI-gestützte Gesichtserkennung, um eine präzise und flüssige Verfolgung von Personen zu gewährleisten. Zwei verschiedene Tracking-Modi sorgen für optimale Flexibilität: Der Presenter-Tracking-Modus folgt einer bestimmten Person und ignoriert andere, während der Regionale-Tracking-Modus definierte Bereiche nutzt, um ein Motiv von einer Aufnahme zur nächsten zu begleiten. So bleibt Ihr Hauptredner oder Moderator stets optimal im Bild.
Live-Streaming leicht gemacht
Die Kamera unterstützt das Streaming über HEVC/H.264 direkt via RTSP, RTMP und SRT, während gleichzeitig über SDI und HDMI ausgegeben wird. So lässt sich die CV612 problemlos in gängige Streaming-Plattformen wie YouTube, Facebook Live oder Twitch integrieren. Der hochwertige USB-C-Ausgang bietet zusätzliche Flexibilität und sorgt dafür, dass die Kamera vielseitig einsetzbar ist.
Optimale Integration in bestehende Setups
Mit ihrer kompakten Bauweise kann die CV612 flexibel auf einem Schreibtisch, Regal oder diskret auf einer Bühne platziert werden. Alternativ lässt sie sich problemlos über Kopf montieren, um eine maximale Raumausnutzung zu gewährleisten. Ob in Konferenzräumen, Hochschulen oder Live-Events – die Kamera fügt sich nahtlos in jede Umgebung ein.
Kompatibilität & einfache Steuerung
Dank vielfältiger Steuerungsoptionen bietet die CV612 eine hohe Kompatibilität mit bestehenden Systemen. Neben der Steuerung per VISCA over IP, RS-232 oder der mitgelieferten IR-Fernbedienung unterstützt sie auch ONVIF sowie USB UVC für browserbasierte Konfigurationen. Sie ist kompatibel mit Marshalls VS-PTC-300 PTZ-Controller sowie zahlreichen Drittanbieter-Steuerungslösungen.
Mit ihrer hochmodernen Technologie, der einfachen Handhabung und der flexiblen Einsetzbarkeit ist die CV612-TBI die perfekte Wahl für professionelle Videoaufnahmen und Live-Produktionen.
Technische Daten
Name | Marshall Electronics CV612-TBI PTZ Kamera, 1920 x 1080 Full HD, 2,07 MP, 30 fps, 70,3° |
---|---|
Artikelnummer | 1000034222 |
GTIN/EAN | 0801813231977 |
Herstellerartikelnummer | CV612-TBI |
Modellname | CV612-TBI |
Marke | Marshall Electronics |
Produkttyp | PTZ Kamera |
Auflösung | 1920 x 1080 Full HD Auflösung Auflösung: Die Auflösung eines Projektors ist die maximale Anzahl der Bildpunkte (Pixel), welche ein Projektor aufgrund seiner natürlich vorhandenen Technologie, also ohne Umrechnung oder Beschneidung des Bildes darstellen kann. Die Angabe der nativen Auflösung ist die Anzahl der Bildpunkte, über welche ein Projektor physikalisch zur Bilddarstellung verfügt. Ein Projektor interpoliert eine Auflösung in der Regel dann, wenn er ein Bildsignal mit einer größeren Auflösung als der Nativen empfängt. Ist das der Fall, kann es zu fehlenden Bilddetails bzw. allgemeiner Unschärfe im dargestellten Bild kommen. Erhält ein Projektor ein Bildsignal mit einer niedrigeren Auflösung als der Nativen, so interpoliert er ebenfalls, er skaliert das Bild auf die native Auflösung hoch, errechnet entsprechende zusätzliche Bildpunkte, möglichst ohne die Bildinformationen zu verändern. Der Nachteil hier ist, dass das Bild zwar größer als zugespielt dargestellt wird, aber die ursprünglich einzelnen Pixel möglicherweise viel stärker sichtbar werden, da sie durch die Umrechnung vervielfacht werden. 4K: Mit 4K wird die Auflösung von 3840 x 2160 oder auch Ultra High Definition Television (UHDTV) bezeichnet. Diese Auflösung entspricht der 4-fachen Full HD Auflösung. Um Filme mit dieser Auflösung aufzunehmen werden spezielle Kameras benötigt, die mit rund 8 Megapixeln (4K) aufzeichnen können. Full HD: Mit dem Begriff Full HD werden Geräte bezeichnet, welche HDTV Signale vollständig (1920 x 1080 Pixel) physikalisch darstellen bzw. ausgeben können. 1080p: Bei 1080p handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Unter anderem ist die Auflösung 1920 x 1080 damit gemeint. Das "p" bedeutet in diesem Fall Vollbilder, somit werden alle Bildzeilen gleichzeitig angezeigt. 1080i: Bei 1080i handelt es sich um die Angabe der vertikalen Bildzeilen. Das "i" bedeutet in diesem Fall Halbbilder. Dieses Signal wird i.d.R. interpoliert (z.B. von Geräten mit einer 1280 x 720 HDready-Auflösung) dargestellt. Die Interpolation rechnet digital Pixel hinzu, bietet dadurch allerdings auch eine leichte Unschärfe. Bei einer 1080p Wiedergabe wird dagegen mit Vollbildern gearbeitet. |
Frames per Second | 30 fps |
Fokussierungsfunktion | Manueller & automatischer Fokus Fokussierungsfunktion Fokus: Viele Beamer sind mit einem Fokus ausgestattet, welcher dafür sorgt das Bild auf der Leinwand scharf zu stellen. Den Fokus gibt es in drei verschiedenen Varianten. Es gibt einmal den manuellen Fokus, welchen man per Hand über ein Drehrad einstellt. Zum anderen gibt es einen motorisierten Fokus, welchen man per Knopfdruck auf den Punkt genau justieren kann. Der motorisierte Fokus hat bei Deckenmontagen den Vorteil, dass die Einstellung sehr bequem über die Fernbedienung erfolgen kann. Zu guter Letzt gibt es noch den Autofokus, welcher mittels einer Kamera die Scharfstellung automatisch übernimmt. |
Optischer Zoom | 12 |
Kamera Auflösung | 2,07 MP |
Kamera Sensor | 1/2.8" high quality HD CMOS |
Sichtfeld | 70,3° |
Eingänge | 1x HDMI , 1x USB-A Eingänge HDMI: Digitaler Anschluss für die Übertragung von Bild & Ton. Notwendig für hochauflösende Bildqualität (HDTV). Seit HDMI 1.4 (High Speed) zur Übertragung von 3D Inhalten in Full HD geeignet. Für hochauflösende Bildqualität in UHD, 4K oder HDR eignet sich der Anschluss über HDMI 2.0a und höher. Zu HDMI 2.1 oder höher sollte ab 120Hz Bildwiederholrate in 4K gegriffen werden. VGA: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. DisplayPort: Der DisplayPort Anschluss ist ein seitens VESA genormter Anschluss für die Übertragung von Bild- und Tondaten. Neben der Verschlüsselung HDCP wird ebenfalls DPCP unterstützt. Aufgrund der kompakten Größe wird der Anschluss am stärksten im Notebookbereich verbaut. Eine extra kleine Variante ist der MiniDisplayPort, der speziell bei Apple Geräten verwendet wird. DVI: DVI (Digital Visual Interface) ist eine Schnittstelle zur Übertragung von Videodaten. Über DVi-A können ausschließlich Analoge, über DVI-D ausschließlich Digitale und über DVI-I beide Signaltypen übertragen werden. USB: USB (Universal Serial Bus) dient zur Steuerung und Verwaltung des Projektors (USB-B). Bei einigen Business-Geräten können außerdem über den USB-Eingang direkt mit einem USB-Stick Office-Dateien und Bilder präsentiert werden oder eine Maus angeschlossen werden (USB-A). Toslink: Bei der Toslink Verbindung handelt es sich um eine optische Signalverbindung, die auf die auf Lichtleiterbasis arbeitet. Sie dient der digitalen Übertragung von Audio-Signalen. Die optische Auslegung bietet eine geringere Störanfälligkeit gegenüber externen magnetischen und elektrischen Einflüssen. Der Anschluss kommt meist im Bereich von DVD / Blu-ray Playern und vergleichbaren Geräten in Verbindung mit einem AV-Receiver zum Einsatz, wenn diese mit dts bzw. Dolby-Digital Signalen arbeiten. YUV: Der YUV Anschluss, auch Y Cb/Pb Cr/Pr oder Komponenten-Anschluss genannt, ist ein analoger Videoanschluss mit drei Kanälen (Lichtstärke und zwei Farbkanäle). Qualitativ ist er der beste analoge Videoanschluss. Komponentenkabel: Die YUV Steckverbindung überträgt analoge Signale über drei Kabel (Y=Schwarzweiß UV= Farben). YUV wird zur Übertragung von HDTV genutzt und ist kompatibel z.B. mit Cinch. S-Video: Der S-Video-Anschluss wird auch S-VHS oder Hosiden Anschluss genannt. Gegenüber dem Cinch-Video Anschluss arbeitet er mit zwei Kanälen (Helligkeit/Farbe). Qualitativ ist er dadurch etwas besser als der Cinch-Video-Anschluss, es zeigen sich jedoch auch Einschränkungen. Diese sind mit der Anfälligkeit des Signals zu erklären, welches sich z. B. in Bildstörungen niederschlägt. Cinch: Der Cinch-Video-Anschluss wird auch Composite Anschluss genannt. Zur besseren Erkennbarkeit ist er in der Regel gelb ummantelt. Da die Übertragung nur über einen Kanal erfolgt, ist die Bildqualität auf einem niedrigen Niveau angesiedelt. D-Sub15: Der VGA Anschluss ist 15-poliger Anschluss zur Bildübertragung auf analoger Basis. Er wird auch DSub15 genannt und ist bei Notebooks und PCs häufig zu finden. Im Vergleich mit den anderen analogen Anschlüssen bietet er eine gute Bildqualität. Er lässt sich mit dem Ein- oder Ausgabegerät verschrauben und ist mit passender Konfiguration auf YUV adaptierbar. RS232: Über die RS232 Schnittstelle kann der Projektor gesteuert oder verwaltet werden. Mini Jack: Bei einem einpoligen Mini Jack können Mono Audiosignale, bei einem zweipoligen Stereo Audiosignale und bei einem dreipoligen können Stereo Audiosignale und Bilddaten übertragen werden. Scart: Scart ist eine Steckverbindung, über die analoge Ton- und Videosignale übertragen werden können. Es ist kompatibel mit anderen analogen Verbindungen wie Cinch oder S-Video. ARC: Der Audio-Return-Channel, auch ARC oder Audiorückkanal genannt, wurde mit der HDMI Version 1.4 eingeführt, um den Verkabelungsaufwand zwischen HDMI-Komponenten zu reduzieren. Der Audio-Rückkanal läuft über das vorhandene HDMI-Kabel. Daher muss kein zusätzliches Kabel für den Ton mehr angeschlossenen werden. Beide Geräte müssen allerdings ARC unterstützen. Über den Audio-Rückkanal können alle Audiodateiformate übertragen werden, die auch über SPDIF-Schnittstelle übertragen werden. Das sind u.a. Dolby Digital, Digital Theatre Sound und PCM-Audio. Als Beispiel könnte eine Verbindung zwischen einem TV (inklusive Receiver) und einem AV-Receiver über ein HDMI Kabel erfolgen. Der Ton des TVs wird über das HDMI Kabel rückgeführt. Früher war ein zusätzliches Digital Kabel (Koaxial oder Tos-Link) für die Audiosignale erforderlich. |
Produktbreite | 14,62 cm |
Produkthöhe | 16,23 cm |
Produkttiefe | 16,49 cm |
Produkt Gewicht | 1,4 kg |
Farbe | Schwarz |
Lieferumfang | Netzkabel |
Zustand | Neuware |
Garantielaufzeit | 24 Monate |
Garantietyp | BringIn-Service Service- und Supportinformationen |
Downloads
Produktsicherheit
Verantwortliche Person für die EU |
---|
Marschall Electronics GmbH & Co. KG |
Kreuzackerstrasse 2 |
82467 Garmisch-Partenkirchen |
Germany |
info@me-team.net |